Teil 12: Klassische Ausbildung. Mandela. Und das iPad auf dem Nachbartisch.

10. Dezember 2022
Am 10. Februar 1990 feiere ich meinen 10. Geburtstag. Zum ersten Mal in Freiheit. Freiheit, was auch immer dieses Wort bedeutet - schon seit einigen Jahren entdecke ich es an den Häuserwänden in meinem Bezirk. Zusammen mit: Regime, Stasi und Diktatur - doch die Berliner Mauer ist weg. Ich darf in die verbotene Zone gehen. Und werde nicht erschossen, wie es einem oft gesagt wurde, von Lehrern, Freunden und Metallschildern... weiterlesen (English Version)

Teil 11: Das neue Jahr. Krieg. Und die Suche nach der Komposition.

10. April 2022
Schliesst sich die Mauer jetzt wieder? Ich drehe mich um. Die Angst meiner Kindheit. Freiheit verlieren... weiterlesen

Teil 10: Weiß sein. Der Westdeutsche. Und mein Leben in der fremden Haut.

29. Oktober 2021
Vor meiner Zeit im CBD wusste ich auch nicht was mich erwartet. Ich hätte nie gedacht, dass ich den Glauben in die Polizei verlieren werde. Von ihr traumatisiert werde. Oder Schüsse sehe und höre. Den Tod auf der Straße bezeuge und Angst habe in mein eigenes Studio zu fahren. Ich hätte nie gedacht, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben bewusst registriere einen weißen Menschen zu sehen. Und mich allein dadurch sicherer zu fühlen... weiterlesen

Teil 9: Polizeistaat und die Lawine vor der Tür.

2. Mai 2021
Es handelt sich um eine Naturkatastrophe! Wäre die Schneelawine vor der Tür und ihr könntet nicht raus, müsstet ihr doch auch klar kommen. Adaption! Alle mal Luft holen... weiterlesen

Teil 8: Heute. Morgen. Mehr geht nicht.

1. Februar 2021
“Innovation. Individualität. Ich. Nicht du. Nicht wir.” Sagt der Mensch... weiterlesen

Teil 7: Mein Tagebuch in Farben.

8. Dezember 2020
Dieses Jahr ist und war kräftezehrend. Nicht nur, dass ich nach Südafrika gezogen bin, direkt im Lockdown gelandet bin und zwei Familienmitglieder verloren habe - hinzu kommt die tägliche Angst über die Zukunft, die Kunst und die Gesundheit. Die Gesellschaft. Der Mensch. Erste Welt. Und Privilegien... weiterlesen

Teil 6: US-Wahlen, Vicco und vertrocknete Pflanzen.

5. November 2020
Heute bin ich um 6 Uhr aufgestanden. Wach war ich schon lange davor. Ich habe mir Kaffee gemacht und mich von meinem Telefon ferngehalten. In der Nacht ist viel passiert. Der amerikanische Präsident wird gewählt... weiterlesen

Teil 5: Ein Nachruf. Unsere Musik. Für immer.

17. September 2020
Vicco Farah. Cousin. Kleiner Bruder. Schöner Mensch. Unser ganzes Leben schon haben wir diesen Weltschmerz zusammen gespürt, geteilt und gelebt... weiterlesen

Teil 4: Prohibition.

28. Juli 2020
Seit fast drei Tagen ist das Wasser weg. Ein elektrisches Kabel hat zwei Straßen weiter ein Wasserrohr zerstört. Keine Ahnung wie das passieren kann. Das hat mir jedenfalls die zuständige Person so am Telefon erklärt... weiterlesen

Teil 3: Schneekugel.

30. Juni 2020
Seit Wochen will ich beginnen. Seit Monaten nehme ich es mir vor. Und nichts passiert. Ich finde einfach keinen Anfang. 
Über so viele Dinge will ich schreiben. Die neuen Erfahrungen. Mein neues Leben.

 Den Lockdown am Tag 100... weiterlesen

Teil 2: Die erste Solo-Ausstellung.

19. November 2019
Tagträume. Sie kommen und gehen. Schon ein Leben lang. Ich binde mir die Schuhe zu und stelle mir vor, dass nicht die Freiheit, nicht der Frieden, sondern der Krieg vor der Tür auf mich wartet. Ja. So Gedanken habe ich manchmal. Schon als Kind kamen sie. "Ralphi, ist alles in Ordnung?"... weiterlesen

Teil 1: Ein Neuanfang.

19. Oktober 2019
Berlin 1989. Thomas-Mann-Oberschule in Berlin-Prenzlauer Berg. Der triste rote Backstein eines kalten, mächtigen Gebäudes. Ich bin auf dem Schulhof und esse mein Schulbrot, als ein Freund grinsend auf mich zukommt und damit prahlt, nachts im Westen gewesen zu sein. Ich glaube ihm nicht... weiterlesen